home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hallo,
-
- Dies ist die Version 1.4 von meinem ftp-Server unter Connect.
- Er ist als Script realisiert. Dazu gehren noch einige externe
- Programme (server/bin/...). Von den selbstgeschriebenen liegt der
- Quelltext bei. Auerdem bentigt man natrlich noch ConNect.
-
- Features:
- Z-Modem Transfer
- Befehle zum Teil zur Auswahl ( dir=ls=ll, logout=logoff=hangup=bye=...)
- Packen (zip,lzh,zoo) von ganzen Verzeichnissen "on the fly"
- Suche im Verzeichnis-Baum
- Anzeigen von Text-Dateien, Verzeichnisinhalten, Archiven
- Userliste
- Mini-Mail an andere User
- News
- Passwort-Wartung
- Zugriff nur auf Public-Pfad
- Hacker-Schutz
- Vollstndige Mitschrift der Aktionen
-
- Achtung! Die Tools und Packer bestehen nur aus den unbedingt
- notwendigen Dateien. Es ist aber alles vorhanden, was man braucht.
- Der Faxempfang ist fr Junior-Office eingebaut, funktioniert aber
- noch nicht. Wer wei warum?
-
- Die Datei server/pub/listen.mup ist ein Mupfel-Script mit dem eine
- aktuelle Fileliste von /pub/... erstellt werden kann. Sie wird nach
- Namen bzw. Datum sortiert und auch als zip-Datei abgelegt. Dazu bentigt
- man natrlich die Mupfel.
-
- In server.scr mu der Server-Pfad angepat werden. Benutzern mu ein
- Account zugewiesen werden. Dazu trgt man sie in die Datei /passwd/user
- ein. Aus der ihnen zugewiesenen Nummer wird eine Datei <nummer>.p
- erstellt, in der das Passwort eingetragen wird. Benutzer haben Lesezugriff
- auf server/pub/ und alle Unterverzeichnisse. Schreibzugriff auf
- server/pub/incoming. Spezielle Tricks mit umgelenkten Shells und
- Parameterexpansion werden (hoffentlich alle) abgefangen. Hier hat mir
- Wolfgang Wander den entsprechenden Trick verraten.
-
- Wer Gste zulassen will, erstellt einen User "gast" mit dem Passwort "gast".
- Dann mu die Login-Meldung noch gendert werden.
-
- Die Texte (server/pub/texte/...) mssen auf die eigenen Wnsche
- angepat werden.
-
- Fr ConNect habe ich die Konfigurationsdateien mit dazugepackt. Wichtig
- ist, server.scr als Startscript zu benutzen. Im Filetransfer-Men ist
- Z-Modem intern einzustellen und die Automatik *aus*zuschalten. Als Download-
- Pfad mu ".../server/pub/incoming" eingestellt werden.
-
- Ggf. mu man einige Modem-Befehle auf das eigene Modem anpassen. In
- server/log wird die Anzahl der Anrufer und jeder Befehl gespeichert. So
- hat man genauen berblick, was alles passiert ist.
-
- Infos zur Benutzung stehen in der Datei xhelp.txt. Sie ist im Verzeichnis
- server/text und server/pub vorhanden. Im letzteren, damit die Benutzer sie
- runterziehen knnen.
-
- Der Server beendet sich automatisch zu einer voreingestellten Zeit. Zum
- ndern suche man nach 7:00 oder 7:05. Zum Ausschalten dieses Features
- ndere man den String "+++++++..." in "-+++++++...".
-
- Wenn der Server auf ein Login wartet, kann man mittels der Taste "q" den
- Server beenden. Man sollte wegen der Log-Datei nicht einfach Ctrl-C
- eingeben oder mittels des ConNect-Mens beenden. Manchmal wird ein "q"
- verschluckt, dann nochmal versuchen.
-
- Das Server-Script darf bis auf folgende Ausnahme kostenlos benutzt
- werden: Firmen, die das Script einsetzen, mssen 30DM an mich bezahlen.
-
- Hinweise, Tips, Fehlermeldungen, Spenden an:
-
- *****************************************************************
- * /\ * *
- * /__\ndreas * *
- * / Schrell * Windh"ovel 2, 42279 Wuppertal, Tel. 0202/666889 *
- *****************************************************************
- * Mails <14K ins MausNet: Andreas Schrell @ RS.maus.de *
- * Riesenmails an: Andreas.Schrell @ FernUni.Hagen.de *
- *****************************************************************
- * Stadtsparkasse Wuppertal, BLZ 33050000, Konto 1427574 *
- *****************************************************************
-